Aus­bil­dungs­be­rufe

beim Kreis Heinsberg

Die Ausbildung zum/zur

Straßenwärter/in

Du möchtest nicht am Schreibtisch im Büro sitzen, sondern an der frischen Luft arbeiten? Dann starte deine Ausbildung als Straßenwärter/in beim Kreis Heinsberg. Hier erwarten dich offene Türen und kurze Wege - bei uns wird TEAMWORK großgeschrieben. Mit einer Prise Humor und viel Spaß am Job sorgen wir dafür, dass sich hier alle wohlfühlen. Lust auf einen Ausbildungsplatz, der anders ist? Dann bewirb dich jetzt!
 
In deiner Ausbildung zum/zur Straßenwärter/in wirst du Verkehrsflächen, Grünflächen und Straßenbauwerke kontrollieren. Damit Straßenverkehrsteilnehmer sicher an ihr Ziel ankommen, beseitigst du Gefahrenquellen wie Schlaglöcher und säuberst die Fahrbahn. Außerdem wirst du Verkehrsschilder aufstellen, Bäume und Sträucher schneiden und im Winter übernimmst du den Räum- und Streudienst. In der Ausbildung werden zahlreiche Baumaschinen zum Einsatz kommen. Weil du deine Arbeit oft dann machen musst, wenn gerade viele Menschen mit ihren Autos auf den Straßen unterwegs sind, musst du dich und deine Arbeitsstelle gut absichern: dafür trägst du Warnkleidung, stellst Warnlampen, Warnbaken oder Warnkegel auf oder errichtest sogar Absperrschranken.
 
Sowohl die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Kreises, als auch die Lebensqualität der Bürger/innen hängen in hohem Maße von der Funktionsfähigkeit ihrer Verkehrssysteme ab. Die Kolleginnen und Kollegendes Kreisbauhofes freuen sich auf Deine tatkräftige Unterstützung!
 
Was du sonst noch brauchst:
Du bringst mindestens einen Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder einen gleichwertig anerkannten Bildungsstand mit.
 
Weitere Informationen findest du hier:

Das bist sooo du?!

#freshairclearmind

Outdoorbegeisterung

#talkandtypepro

Kommunikationsfähigkeit

#fitfortheroad

Fitness

#teamplayer

Teamfähigkeit

#useyourhands

Handwerkliches Geschick

#gadgetguru

Technisches Verständnis

Diese Ausbildung wird derzeit nicht angeboten.

Das erwartet dich

  • Fachpraktische Ausbildung beim Kreisbauhof
  • Schulische Ausbildung beim Berufskolleg Ulrepforte in Köln
  • Überbetriebliche Ausbildung in Kempen und Kerpen
  • Beginn: 1. August
  • Dauer: 3 Jahre

Und das Cash?

TVAöD BBiG                      Entgelt (brutto)

1. Ausbildungsjahr:        1.218,26 €
2. Ausbildungsjahr:        1.268,20 €
3. Ausbildungsjahr:        1.314,02 €

Nach erfolgreicher abgeschlossener Ausbildung startest du unbefristet in der Entgeltgruppe 6 TVöD und erhältst außerdem eine Abschlussprämie in Höhe von 400,00 €.

Deine Ansprechpartner

Anja
und
Stephan

Sprich uns gerne an!

Anja Mosbrucker (02452 13 1017)
Stephan Ritterbex (02452 13 1007)
E-Mail: ausbildung@kreis-heinsberg.de